Quadratische Funktionen„Parabelbögen“
Inhaltliche Schwerpunkte:
- quadratische Funktionen
 - Schnittpunkte, Nullstellen, Scheitelpunkt
 - quadratische Gleichungen
 - Funktionsgleichungen erstellen (nur E-Kurs)
 
Volumen und Oberfläche von Pyramide und Kegel „Verpackungen“
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Volumen und Oberfläche von Pyramide, Kegel und Kugel
 
Potenzen „Ganz groß- ganz klein“(Mathematik aus der Zeitung)
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Weltall Betrachtung (Zehnerpotenzscheibweise, Potenzen mit negativen Exponenten, Potenzregeln, Potenzfunktion)
 
Exponentielles und lineares Wachstum „Wachstum und Prognosen“
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Wachstumsprozentsatz, Wachstumsfaktor
 - lineares oder exponentielles Wachstum
 - Halbwertzeit und Verdoppelungszeiten
 
nur G-Kur: Wahrscheinlichkeiten
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Wahrscheinlichkeiten berechnen
 - Mehrstufige Zufallsversuche
 - Statistische Daten
 
nur E-Kurs: Stochastik „Chancen und Strategien“
Inhaltliche Schwerpunkte:
- mehrstufige Zufallsversuche (E-Kurs)
 - Baumdigramme: Pfad- und Summenregel (E-Kurs)
 - Gegenereignis (E-Kurs)
 
Sinus, Cosinus, Tangens: „Messen im Gelände“
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Seiten- und Winkelbezeichnungen
 - Sinus, Kosinus und Tangens
 - Sinus und Kosinus am Einheitskreis
 - Sinusfunktion
 
nur G-Kurs: Brutto, Netto, Inflation „Mathematik im Beruf/ Was kostet das Leben?“
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Wiederholung und Vertiefung grundlegender mathematischer Fähigkeiten in Bezug auf das Arbeitsleben