Bewerbungstraining
Fächerübergreifend z.B. in Deutsch, Gesellschafts- und Wirtschaftslehre werden Schwerpunkte der Bewerbung bearbeitet:
- Eignungstests
- Vorstellungsgespräch
- Bewerbungsmappe
In der Projektwoche finden dazu Workshops statt. Hierzu nutzen wir unsere Kooperationen mit Unternehmen, Betrieben, Einrichtungen und Institutionen.
Schülerbetriebspraktikum
Die Schülerinnen und Schüler werden in den Fächern Deutsch und Wirtschaftslehre intensiv auf das Praktikum vorbereitet.
Dauer des Praktikums: drei Wochen
Ziel: Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten und betrieblichen Anforderungen anhand von definierten Aufgaben
Betreuung: Klassenlehrerteam
Ergebnis: In der Praktikumsmappe werden alle Erkenntnisse dokumentiert.
Betriebsbesichtigungen
- In der Projektwoche finden Betriebsbesichtigungen und der Besuch der DASA statt. Hier findet sich die Zeit, die Erkenntnisse auszuwerten und sich über die Erfahrungen auszutauschen.
Sozial- / ökologisches Praktikum
Das Praktikum findet in den letzten zwei Wochen vor den Sommerferien statt und wird am letzten Schultag ausgewertet
Ausbildungsbörsen
- Ab Jahrgang 9 nehmen die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Ausbildungsbörsen (AzuBi-Speed-Dating, Berufsparcours) teil.
- Das Azubi-Speed-Dating wird von der IHK organisiert und findet seit vier Jahren in unserem Schulgebäude statt.
- Unsere Schülerfirma „Culture Club“ stellt dafür das Catering.
- Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich mit ihren Bewerbungsmappen bei den Unternehmen persönlich vorzustellen. Dabei nutzen sie die Chance, in 10 Minuten die Ausbilder von ihren Potenzialen zu überzeugen.
- Viele Schülerinnen und Schüler sind auf diese Weise in ihrem Berufswahlprozess einen entscheidenden Schritt weiter gekommen.
- Beim Berufsparcours können die Schülerinnen und Schüler typische Berufsaufgaben aus verschiedenen Ausbildungsberufen ausprobieren. Die Unternehmen bieten dazu Workshops an.
Ausbildungsbotschafter
- In der Projektwoche stellen die Ausbildungsbotschafter unserer Kooperationspartner den Schülerinnen und Schülern ihre Ausbildungsberufe und Betriebe vor.
- Außerdem berichten sie über ihren Werdegang, über Inhalte ihrer Ausbildung und stehen für Rückfragen zur Verfügung.
- Das Angebot kommt bei den Neuntklässlern gut an, da es aufgrund des geringen Altersunterschieds kaum Berührungsängste gibt.
- Die Schülerinnen und Schüler fassen ihre Erkenntnisse anhand von Leitfragen zusammen.
Eltern als Experten