Wir präsentieren uns als Avatar – Was ist ein Informatiksystem und wie kann ich es für ein projektartiges Vorhaben nutzen?
Inhaltliche Schwerpunkte:
- IF: Informationen und Daten: Informationsgehalt von Daten
 - IF: Informatiksysteme: Aufbau und Funktionsweise von Informatiksystemen, Anwendung von Informatiksystemen
 - IF: Informatik, Mensch und Gesellschaft: Informatiksysteme in der Lebens- und Arbeitswelt, Datenbewusstsein
 - Schule der Zukunft (BNE): Woraus besteht ein Computer: Standby-Stromverbauch von PCs und Mobilgeräten problematisieren
 
Von der Anweisung zum Algorithmus
Inhaltliche Schwerpunkte:
- IF: Informationen und Daten: Daten und ihre Codierung
 - IF: Informatiksysteme: Informationsgehalt von Daten
 - IF: Informatik, Mensch und Gesellschaft: Algorithmen und algorithmische Grundkonzepte, Implementation von Algorithmen
 
Codierung zum Austausch und zur Verarbeitung von Nachrichten
Inhaltliche Schwerpunkte:
- IF: Informationen und Daten: Daten und ihre Codierung, Informationsgehalt von Daten
 
Automaten in unserer Lebenswelt
Inhaltliche Schwerpunkte:
- IF: Automaten und künstliche Intelligenz: Aufbau und Wirkungsweise einfacher Automaten
 - IF: Informatiksysteme: Aufbau und Funktionsweise von Informatiksystemen
 
Detektivarbeit – Auseinandersetzung mit verschiedenen Verfahren zur Codierung und Verschlüsselung sowie deren Anwendung
Inhaltliche Schwerpunkte:
- IF: Informationen und Daten: Informationsgehalt von Daten
 - IF: Algorithmen: Algorithmen und algorithmische Grundkonzepte, Implementation von Algorithmen
 - IF: Informatik, Mensch und Gesellschaft: Datenbewusstsein, Datensicherheit und Sicherheitsregeln
 
Algorithmen II
Inhaltliche Schwerpunkte:
- IF: Information und Daten: Informationsgehalt von Daten
 - IF: Algorithmen: Algorithmen und algorithmische Grundkonzepte, Implementation von Algorithmen
 - IF: Informatiksysteme: Aufbau und Funktionsweise von Informatiksystemen
 
künstliche Intelligenz
Inhaltliche Schwerpunkte:
- IF: Automaten und küstliche Intelligenz: Maschinelles Lernen mit Entscheidungbäumen , maschinelles Lernen mit neuronalen Netzen
 - IF: Information, Mensch und Gesellschaft: Informatiksysteme in der Lebens- und Arbeitswelt, Datenbewusstsein
 
Datenbewusstsein
Inhaltliche Schwerpunkte:
- IF: Informatik, Mensch und Gesellschaft: Datenbewusstein, Datensicherheit und Sicherheitsregeln
 - Schule der Zukunft (BNE): Arten der Datenspeicherung – Streaming, Cloud und Co. – Dem Stromverbrauch des Internets auf der Spur