Wiederholung und Vertiefung in die Schwerpunkte der 4 Bereiche
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Wiederholung und Ergänzung der ästhetischen Mittel des Theaters und der Formationsbausteine
 - Wahrnehmungsschärfung in Bezug auf Körper, Bewegung und Ausdruck
 
Theaterästhetische Mittel
Inhaltliche Schwerpunkte:
- vom Begriff zur inhaltlichen Situation – schrittweiser Aufbau von Szenen durch dramaturgische Elemente
 
Tanz und Bewegung- von der Improvisation zur Komposition
Inhaltliche Schwerpunkte:
- tänzerische Bewegungsbausteine kombinieren zur eigenen Choreografie (Klangpartitur)
 
Autobiografisches Material gewinnen und ästhetisieren
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Ästhetisierung von biografischen Material in Verbindung von Genrewechseln
 
Methoden des Inszenierens anhand einer Textgebundenen biografischen Produktion
Inhaltliche Schwerpunkte:
- das Höhlengleichnis von Platon auf eigene biografische Elemente übertragen
 
Aufführung