„Informatik-Biber“

Die Friedensschule nimmt jährlich am „Informatik-Biber“ teil.  Die Ausrichter beschreiben diesen Wettbewerb so: „Mehr Kinder und Jugendliche denn je starteten 2017 beim Informatik-Biber. 341.241 Schülerinnen und Schüler von 1.898 Schulen biberten mit. Erstmals in seiner Geschichte erstreckte sich Deutschlands größter Informatik-Schülerwettbewerb über zwei Wochen. Die Aufgaben waren größtenteils interaktiv und richteten sich an die Klassen…

weiterlesen →

Mathe im Advent

In der Adventszeit beteiligen wir uns an dem Wettbewerb „Mathe im Advent“. Dabei erhalten die SchülerInnen Adventsalender mit Mathe-Aufgaben, die wirklich Spaß machen. Jeden Tag im Dezember öffnet sich ein neues Türchen mit einer Knobelaufgabe. Es gibt zwei Wettbewerbe mit tollen Preisen, im Klassen- und im Einzelspiel.

weiterlesen →

Mathe-Olympiade

Bei der Mathematik-Olympiade haben unsere Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und weiterzuentwickeln. Anspruchsvolle Aufgaben fördern logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. An der Olympiade nehmen die besten Nachwuchsmathematiker der ganzen Welt teil. Zunächst treten ausgewählte Friedensschüler in der Schulrunde an. Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler werden…

weiterlesen →

Kunstwettbewerb & Ausstellung

Kunstwettbewerb und Ausstellung von Schülerarbeiten Jährlich organisieren wir mit unserem Kooperationspartner, der Sparda-Bank, eine Kunstwettbewerb mit ein  er anschließenden Vernissage im Filialraum der Bank am Hauptbahnhof. Unsere Schülerfirma Culture Club sorgt für das Catering. Das Motto der Ausstellung variiert jedes Jahr, bisher wurde zu diesen Themen gearbeitet: money, money, Im Dialog und Porträts. Die Teilnahme…

weiterlesen →

Schach

Anfänger erlernen die Grundzüge des Schachspiels und trainieren Spielvarianten. Fortgeschrittene beschäftigen sich mit weiteren Eröffnungen, dem Mittel- und dem Endspiel jeweils unter Turnierbedingungen. Dabei werden das „Bauerndiplom“ und das „Springerdiplom“ angestrebt.

weiterlesen →