Indiaca – ein südamerikanisches Federballspiel kennenlernen

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Faktoren sportlicher Leistungsfähigkeit (u.a. physische Leistungsvoraussetzungen wie Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination
  • Mit- und Gegeneinander (in kooperativen und konkurrenzorientierten Sportformen)

Jump Style – ein Trend, der die Jugend bewegt

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Gestaltungsformen und – kriterien (individuell und gruppenspezifisch
  • Variationen von Bewegung (u.a. räumlich, zeitlich, dynamisch)

“Wir zählen bis 10” – Erweiterung der taktischen Möglichkeiten im Spiel 5:5 (Basketball)

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Mit- und Gegeneinander (in kooperativen undkonkurrenzorientiertenSportformen
  • soziale und organisatorische Aspekte von Gruppen- und Mannschaftsbildungsprozessen

Haltung bewahren! – Eine ganzheitliche und fächerübergreifende Rückenschule

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • grundlegende Aspekte der Gesundheitsförderung und gesundheitliche Auswirkungen des Sporttreibens
  • unterschiedliche Körperideale und Verhaltensweisen unter gesundheitlicher Perspektive
  • Wahrnehmung und Körpererfahrung

Gemeinsam ins Spiel kommen – über den Spielaufbau zum Angriff und Block

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Informationsaufnahme und – verarbeitung bei sportlichen Bewegungen
  • Bewegungsstrukturen und grundlegende Aspekte des motorischen Lernens
  • soziale und organisatorische Aspekte von Gruppen- und Mannschaftsbildungsprozessen
  • (Spiel-)Regeln und deren Veränderungen

Seinem Partner zum Fliegen verhelfen – Kooperative Erarbeitung von Wurfarten in der Sportart Judo

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Spannung und Risiko
  • Emotionen (u.a. Freude, Frustration, Angst)
  • Handlungssteuerung (u.a. Regeln und Verfahren zum Umgang mit Risiken bzw. zur Risikovermeidung oder – minderung
  • Mit- und Gegeneinander (in kooperativen und konkurrenzorientierten Sportformen)

“Menschliche Pyramiden” – Erarbeitung, Präsentation und Bewertung einer akrobatischen

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Gestaltungsformen und – kriterien (individuell und gruppenspezifisch
  • Handlungssteuerung (u.a. Regeln und Verfahren zum Umgang mit Risiken bzw. zur Risikovermeidung oder – minderung)

“Das möchte ich auch noch können” – Erlernen der neuen Disziplin Hochsprung

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Informationsaufnahme und -verarbeitung beisportlichen Bewegungen
  • Bewegungsstrukturen und grundlegende Aspekte des motorischen Lernens
  • Spannung und Risiko