Hamms klügste Köpfe

Freitag, 11. Juli 2025, Westfälischer Anzeiger Hamm / Hamm

Die Stadt zeichnet die besten Absolventen der Schulen und Betriebe aus

Gruppenbild mit Oberbürgermeister: Hamms ausgezeichneten Schüler und Auszubildende bei der Bestenehrung. © Andreas Rother

Hamm – Das Schul- und Ausbildungsjahr neigt sich dem Ende zu, die Abschlusszeugnisse sind bereits verteilt. Die besten Absolventen wurden am Mittwoch von der Stadt besonders geehrt. Oberbürgermeister Marc Herter hatte zur Bestenehrung in die Aula des Beisenkamp-Gymnasiums eingeladen. 68 Preisträger aus Schulen und Ausbildungsbetrieben standen auf der Liste, 62 holten sich ihre Auszeichnung – verbunden mit den Glückwünschen des Oberbürgermeisters – persönlich ab.

Eingeladen waren jeweils die Besten einer Schule oder einer Kammer. 36 Schülerinnen und Schüler freuten sich über ihren Abschluss in der Sekundarstufe I: zwei mit dem Ersten Schulabschluss am Ende der 9. Klasse (vormals Hauptschulabschluss), 10 mit dem Erweiterten Ersten Schulabschluss am Ende der 10. Klasse und 24 mit dem Mittleren Schulabschluss, ebenfalls am Ende der 10. Klasse (vormals Mittlere Reife). Die Sekundarstufe II war mit 21 Absolventen vertreten, davon sechs mit Fachhochschulreife und 15 mit Hochschulreife (Abitur).

Elf Auszubildende kamen mit Bestnoten, davon drei aus der Industrie- und Handelskammer, drei aus der Kreishandwerkerschaft, zwei aus der Rechtsanwaltskammer, zwei aus der Steuerberaterkammer und eine aus der PTA-Lehranstalt. Bei gleicher Punktzahl galt die Einladung beiden Besten. Das war bei sieben Schulen der Fall.

■ Erster Schulabschluss

Ahmed Almuhamed (Volkshochschule), Jermaine Hohn (Sophie-Scholl-Gesamtschule), Leonie Horstkemper (Arnold-Freymuth-Schule) und Paula-Casandra Paraschivan (Erich-Kästner-Schule).

■ Erweiterter Erster Schulabschluss

Raghad Al Hamad (Martin-Luther-Schule), Nayme Antonio (Erlenbachschule), Benjamin Kozak (Friedensschule), Marius Liebscher (Volkshochschule), Finn Schröder (Karlschule) und Maurice van Hettinga (Erlenbachschule).

■ Mittlerer Schulabschluss

Ebrul Akman (Elisabeth-Lüders-Berufskolleg), Samuel Brack (Realschule Mark), Samuel Brack (Realschule Mark), Ayse Demir (Anne-Frank-Schule), Jeanetta Diercks (Realschule Heessen), Erik Eismann (Friedensschule), Melissa Gelgorn (Erlenbachschule), Friederike Luise Hoffmann (Freie Waldorfschule), Justin Mentrup (Volkshochschule), Emanuela Ogbechie (Arnold-Freymuth-Schule), Hoshyar Othman (Friedrich-List-Berufskolleg), Evelina Peters (Realschule Bockum-Hövel), Pia Piepenschneider (Sophie-Scholl-Gesamtschule), Kimberly Prox (Volkshochschule), Maik Travis Rogalski (Friedrich-Ebert-Realschule), Viktoria Rotermel (Karlschule), Jannik Sänger (Martin-Luther-Schule), Mia Sroka (Konrad-Adenauer-Realschule), Lui Tirgs (Eduard-Spranger-Berufskolleg), Lucas Tonoyan (Martin-Luther-Schule), Nelly Trogemann (Marienschule), Berat Tüzün (Realschule Heessen), Nia Urban (St.-Franziskus-Berufskolleg), Max Winschel (Albert-Schweitzer-Schule) und Hannah Wirthmann (Konrad-Adenauer-Realschule).

■ Fachhochschulreife

Tabea Isaak (St.-Franziskus-Berufskolleg), David Manthey (Friedrich-List-Berufskolleg), Amy Michalik (Elisabeth-Lüders-Berufskolleg), Oleksandr Rachynskyi (Friedrich-List-Berufskolleg) und Laurin Seyerl (Eduard-Spranger-Berufskolleg).

■ Hochschulreife

Sina Anna Bergermann (Elisabeth-Lüders-Berufskolleg), Anina Hesse (Hanse-Kolleg), Jule Hilbk-Kortenbruck (Beisenkamp-Gymnasium), Mattis Hupe (Friedensschule), Benedikt Kemper (Schloss Heessen), Ruven Keveloh (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium), Nico Knippenberg (Eduard-Spranger-Berufskolleg), Fabian Mudczinski (Eduard-Spranger-Berufskolleg), Pia Rittmeier (St.-Franziskus-Berufskolleg), Felix Röller (Friedrich-List-Berufskolleg), Claudiu-Ioan Sandu (Gymnasium Hammonense), Lina Scheibel (Märkisches Gymnasium), Shona Oliver Sommer (Freie Waldorfschule), Amelia Syska (Galilei-Gymnasium) und Hamza Yilmaz (Sophie-Scholl-Gesamtschule).

Vertreten waren bei der Bestenehrung vier Berufskollegs, eine Förderschule, drei Gesamtschulen, sechs Gymnasien, fünf Hauptschulen, vier Kammern, die PTA-Lehranstalt, sechs Realschulen, die Volkshochschule, die Waldorfschule und das Weiterbildungskolleg. Die Bestenehrung gibt es in Hamm seit 2009. Sie wird vom Amt für schulische Bildung organisiert und von der Sparkasse finanziell unterstützt.