Friedensschüler erneut in Paris

39 Französischschüler der Klassen 8 bis 12 besuchten zum Teil erstmalig, zum Teil erneut die französische Hauptstadt Paris gemeinsam mit der Französischlehrerin und Organisatorin Frau Blum sowie weiteren Kollegen. Ihr Interesse galt nicht nur den vielen  historischen, künstlerischen und architektonischen Attraktionen der Metropole, sondern auch dem besonderen Flair dieser lebendigen Stadt. Insbesondere vom Wasser aus versprühen…

weiterlesen →

Parisfahrt 2016: Au revoir, Paris!

Am gefühlt heißesten Tag des Jahres, am 26.08.16, folgten 40 begeisterte OberstufenschülerInnen aus den Jahrgängen 11 bis 13 und fünf LehrerInnen der Friedensschule den SPUREN DER FRANZÖSISCHEN REVOLUTION in Paris. Die intensiven und umfangreichen Planungen haben sich sowohl für Frau Blum, Französischlehrerin sowie Initiatorin der Fahrt, als auch alle anderen Parisreisenden gelohnt: Ohne nennenswerte Zwischenfälle…

weiterlesen →

Parisfahrt 2015

Am 27.08.2015 um 23 Uhr war es endlich soweit: Die Französischlehrerinnen Frau Blum, Frau Datema und Frau Grote Umlauf gingen mit 44 ihrer FranzösischschülerInnen der Jahrgangsstufen 8 bis 13 sowie einigen weiteren frankophilen Schülern auf Tour. Ziel: PARIS, Hauptstadt Frankreichs, Stadt der Mode, der Liebe, der Kunst und Musik… Nach einer im Bus verbrachten, verregneten…

weiterlesen →

Kunstwettbewerb & Ausstellung

Kunstwettbewerb und Ausstellung von Schülerarbeiten Jährlich organisieren wir mit unserem Kooperationspartner, der Sparda-Bank, eine Kunstwettbewerb mit ein  er anschließenden Vernissage im Filialraum der Bank am Hauptbahnhof. Unsere Schülerfirma Culture Club sorgt für das Catering. Das Motto der Ausstellung variiert jedes Jahr, bisher wurde zu diesen Themen gearbeitet: money, money, Im Dialog und Porträts. Die Teilnahme…

weiterlesen →

„Bin ich rechts?“ – Ein theatraler Politomat

KLASSENZIMMERSTÜCK VON Erpho Bell „Politik, nein danke?“ – Nicht in der Friedensschule. Dreimal wurde das Klassenzimmerstück aufgeführt: in der Projektwoche und in einer öffentlichen Abendveranstaltung. Jedes Mal zeigten die Friedensschüler, dass es sich wichtig ist, sich einzumischen, Haltung zu zeigen, über Politik und die Regeln für unser Zusammenleben zu diskutieren, denn „Jede neue Nachricht im…

weiterlesen →

Bücher aus dem Feuer

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Friedensschüler – im Rahmen ihres Arbeitstitels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an der Aktion „Bücher aus dem Feuer“. Dies ist eine bundesweite Aktion (seit 2007 in Hamm) , die ausgehend von den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen 1933 und der NS-Zeit im Allgemeinen, konkrete literarische Beispiele thematisiert. Inhalt des…

weiterlesen →

Politik und Schule

Ein Projekt, das unser Kooperationspartner, die Sparda-Bank Hamm, immer wieder ermöglicht, ist der Landeshauptstadtbesuch. Dort bekommen politisch und wirtschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 11 und 13 eine Einführung im Umgang mit privaten Finanzen. Auch die Besichtigung des Fernseh- und Radiostudios des Westdeutschen Rundfunks und eine ausführliche Führung des Landtages in Düsseldorf stehen…

weiterlesen →

Politik hautnah – Ein Besuch im Europaparlament in Brüssel

Am 23. Januar 2017 erkundeten 44 engagierte Sozialwissenschafts- und Französischschülerinnen und Schüler der Oberstufe der Friedensschule Hamm das Europaparlament in Brüssel.Während eines gemeinsamen Mittagessens im Besucherzentrum des Parlaments erläuterte Frau Sippel, EU-Abgeordnete aus der Fraktion der Sozialdemokraten, ihren Werdegang und Arbeitsalltag. In der anschließenden offenen Gesprächsrunde stieß auch Herr Köster, ebenfalls EU-Abgeordneter aus der Fraktion…

weiterlesen →