Symbole im Blickfeld – Schüler verleihen dem Gehweg Ausdruck

Donnerstag, 25. September 2025, Westfälischer Anzeiger Hamm / Hamm-Mitte

FAIR TRADE

Hamm-Mitte – Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative mehrerer Schulen in Hamm setzen sich die Marienschule und das St.-Franziskus-Berufskolleg für eine gerechtere Welt und fairen Handel ein. Während der sogenannten Fair-Trade-Woche präsentieren die Schüler ihre kreative Aktion: Mit Kreide bemalen sie den Boden rund um den Schulweg. Die Bilder und Schriftzüge sollen die Menschen auf das Thema Fairness aufmerksam machen und das Bewusstsein für den fairen Handel sowie für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit schärfen. Insgesamt waren 22 Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen an der Aktion beteiligt und viele weitere von anderen Schulen in Hamm.

Auf dem Boden zu sehen sind Symbole wie Blumen, Tiere oder Menschen – alles Motive, die sie mit dem Begriff „Fair“ verbinden. Dieses Event ist das erste seiner Art, bei dem mehrere Schulen zusammenarbeiten. Neben der Marienschule und dem St.-Franziskus-Berufskolleg beteiligen sich auch die Realschule Mark, die Martin-Luther-Schule, die Friedensschule und das Elisabeth-Lüders-Berufskolleg an der Aktion. Im Fokus steht dabei die Unterstützung von Straßenkindern in Brasilien durch die Förderung fairer Arbeitsbedingungen und die Verhinderung von Kinderarbeit.

Hier vor Ort soll ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung gesetzt werden. Zudem malten die Jugendlichen auf den Gehwegen Sätze wie „Keine Kinderarbeit“ und Symbole des Fairen Handels. Ihre Werke zogen die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich, sie blieben stehen und schauten sich die Werke an.

Doch das ist nur eines der vielen Projekte, mit denen sich die Schulen für den fairen Handel engagieren. Die Marienschule ist bereits seit Jahren Teil der Fair-Trade-Kampagne und bietet ihren Schülern beispielsweise einen Automaten mit fairen Snacks, verkauft nachhaltige Schulmaterialien und betreibt einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt, an dem selbstgemachte Marmelade, Weihnachtsdekoration und weitere Produkte aus fairem Handel angeboten werden.

Durch diese vielfältigen Aktionen tragen die Schüler aktiv dazu bei, das Bewusstsein für eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu stärken. TIZIANA DI VINTI