[smartslider3 slider=1]
Galerie – Kunstwerk des Monats

#all eyes on us – AK 2025
Acrylmalereien aus Klasse 10f

Anerkennungsfeier 2025


Unser Abiturjahrgang 2025


Abschlussjahrgang 10 des Schuljahres 2024/25


Talente erkennen und fördern

Fünf Schulen aus Hamm sind beim NRW-Talentscouting dabei.

Friedrich-List Berufskolleg, Elisabeth-Lüders Berufskolleg, Sophie-Scholl Gesamtschule, Arnold-Freimuth Gesamtschule und die Friedensschule
Tüfteln auf hohem Niveau

Dienstag, 01. Juli 2025, Westfälischer Anzeiger Hamm / Hamm
Beisenkamp feiert Doppelerfolg bei Energiewettbewerb

Preisverleihung: die Jurymitglieder und die technikbegeisterten Schülerdes Beisenkamps, die am Hammer Energiewettbewerb 2025 teilgenommen haben. © Impuls
Hamm – Doppelsieg für das Beisenkamp-Gymnasium beim Hammer Energiewettbewerb 2025, der auch in diesem Jahr vom ZDI-Zentrum der Impuls und der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ausgerichtet wurde.
In diesem Jahr standen die Schülerinnen und Schüler vor der Aufgabe, ein möglichst effizientes Getriebe zu bauen. Die Herausforderung: Ein vier Kilogramm schwerer Sandsack musste im Technikum der HSHL auf eine Höhe von fünf Metern gezogen werden – und das in möglichst kurzer Zeit. Diese Anforderung konnte lediglich das Modell des Beisenkamp-Gymnasiums bewältigen. Damit sicherten sich die Gymnasiasten die Spitzenplätze in den Kategorien „Energieeffizienz“ (Preisgeld: 500 Euro) und „Leistung“ (Preisgeld: 200 Euro).
Grund zur Freude gab es auch beim Team der Karlschule: Die Idee für das Getriebe wurde mit dem Innovationspreis (Preisgeld: 200 Euro, gestiftet vom Unternehmensverband Westfalen-Mitte) belohnt, obwohl das Modell nicht rechtzeitig zum Wettbewerb fertiggestellt werden konnte. „Die Berechnungen haben allesamt gepasst. Deshalb bin ich mir sicher, dass das Getriebe funktioniert hätte – zumal die bisherigen Arbeiten handwerklich auf einem tollen Niveau waren“, sagte Professor Olaf Goebel von der Hochschule Hamm-Lippstadt für die Jury. Die weiteren Mitglieder: Björn Erbau (HSHL), Pascal Ledune (Impuls), Sahra Drone (Regionales Bildungsbüro) und Anja Peka (Agentur für Arbeit).
Die Schüler der Friedensschule erhielten für ihre Konstruktion einen Anerkennungspreis in Höhe von 50 Euro. Noch während des Wettbewerbs gingen die Schüler in die Fehleranalyse: „Wir wissen, woran es gelegen hat, dass wir in diesem Jahr nicht besser abgeschnitten haben. Wir werden das Modell noch einmal überarbeiten und so gestalten, wie wir das eigentlich im Kopf hatten.“ Der Energiewettbewerb fand bereits zum elften Mal statt und geht auf die Idee von HSHL-Professor Dr. Olaf Goebel zurück.


Starker Auftritt beim DFB-Turnier – Silber für die Friedensschule ⚽🏆

Was für ein Fußballtag! Beim DFB-Turnier am 26. Juni in Reken zeigte unsere Schulmannschaft der Jahrgänge 2012 bis 2014 vollen Einsatz – und wurde mit einem verdienten 2. Platz belohnt.
In der Gruppenphase blieb das Team ungeschlagen: • 2:2 gegen die Jodocus Nünning Gesamtschule (Borken) • 2:1 gegen das Gymnasium Nepomucenum (Coesfeld) • 2:1 gegen die zweite Mannschaft der Borkener Gesamtschule • 1:1 gegen das Gymnasium Maria Veen (Reken)
Das reichte für den Gruppensieg. Eine starke Leistung!
Im spannenden Finale traf unsere Mannschaft auf das Hittorf-Gymnasium aus Recklinghausen. Trotz vieler Chancen und großer Spielfreude musste sich unser Team knapp mit 0:1 geschlagen geben.
Fazit: Ein toller 2. Platz, viel Teamgeist und ein sportliches Ausrufezeichen – wir sind stolz auf euch! 👏👏

Auf dem Bild von links nach rechts:
Anthony Mantwill, Anh Nguyen, Hamza Beqiri, Elias Karapinar, Abdullah Nekzada, Ivan Khalaf, Rayan Jalal und Julian Schammo
Starker Auftritt auf stürmischem See – Bronze für die Wassersport-AG

Essen – Baldeneysee, 24. Juni 2025
Mit ordentlich Einsatz, sportlichem Ehrgeiz und einer Portion Mut hat unsere Wassersport-AG der Friedensschule zum ersten Mal an den Schul-Landesmeisterschaften des Kanu-Verbands NRW teilgenommen und das direkt mit doppeltem Erfolg!
Auf dem Baldeneysee in Essen ging es bei Wind und Wellen richtig zur Sache. Trotz der rauen Bedingungen haben unsere beiden Teams tolle Leistungen gezeigt und sich tapfer durch den anspruchsvollen Slalomparcours und den 500-Meter-Streckenteil gekämpft.
Das Kajak-Mixedteam mit Sofia Madlen Himmelman, Sabrina Haake und Maxim-Joel Herzer erpaddelte sich einen super 3. Platz. Eine klasse Leistung bei der Premiere! Und auch das Canadier-Mixedteam, ergänzt durch Charlene Nwaonye und Belana Christina Wöstendiek, landete auf dem starken 3. Rang.

Ihr habt alles gegeben – wir sind mächtig stolz auf euch und eure verdienten Bronzemedaillen!
Die erfolgreiche Teilnahme war ein starkes Debüt für die Wassersport-AG der Friedensschule. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten! Ihr habt unsere Schule stark vertreten!

Let’s talk English – und das richtig gut!

Richtig klasse – ganze 144 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 haben dieses Jahr am Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen! Dabei ging’s nicht nur ums Mitmachen, sondern auch darum, Wissen in Grammatik, Landeskunde und Vokabeln unter Beweis zu stellen – und das mit viel Engagement und Spaß an der Sprache.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren! Besonders stolz sind wir auf diejenigen, die mit herausragenden Leistungen geglänzt haben:
1. Tim Simon (08c): Platz 4 in NRW; bundesweit Platz 16
2. Marilena Schulte (9b): Platz 13 in NRW; bundesweit Platz 45
3. Batuhan Isler (9d): Platz 17 in NRW; bundesweit Platz 70
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – tolle Leistungen! Und ein großes Dankeschön für euren Einsatz und eure Begeisterung.

Premiere für das Schüler-Ensemble der Friedensschule beim Stadtviertelfest in Münster

Strahlender Sonnenschein, mitreißende Musik und eine begeisterte Menge – besser hätte der erste öffentliche Auftritt des Schüler-Ensembles der Friedensschule Hamm am 14. Juni 2025 kaum laufen können!
Beim Stadtviertelfest in Münster präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Können auf einer Open-Air-Bühne. Schon nach den ersten Tönen blieben viele Besucher stehen, lauschten gespannt und ließen sich von der Spielfreude der Gruppe anstecken. Die musikalische Vielfalt kam bestens an, und einige Zuschauer waren sogar überzeugt: Diese Truppe könnte locker bei großen TV-Shows oder Wettbewerben mithalten!
Auch Ensemble-Leiter Herr Göring zeigte sich begeistert: „Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Herzblut die Gruppe dabei ist. Das war ein rundum erfolgreicher erster Auftritt, und ich freue mich auf das, was kommt!“
Mit diesem gelungenen Debüt haben die Schüler gezeigt, dass sie nicht nur in der Schule, sondern auch darüber hinaus musikalisch einiges draufhaben. Die nächsten Konzerte innerhalb der Schule stehen schon in den Startlöchern – und die Vorfreude ist groß!



Hammer Schüler begeistern Paris mit Haus der Zukunft

Paris / Hamm, 27.05.2025
Großer Auftritt in der Stadt der Lichter: Bei der Olympiade des Sciences de l’Ingénieur präsentierten die „Hammer Engineers“, ein engagiertes Schülerteam vom Fablab und der Friedensschule Hamm, ihr Projekt „La maison du futur“. Ziel: Ein komplett energieautarkes Haus, das clever, nachhaltig und unabhängig vom Stromnetz funktioniert.
Die Konkurrenz war stark: 65 Teams aus Frankreich, dazu vier internationale Gruppen und mittendrin unsere Tüftler aus Hamm. Das Konzept überzeugte durch smarte Technologien, erneuerbare Energien und echte Zukunftsvision.
Neben dem Wettbewerb blieb auch Zeit fürs Netzwerken und Staunen: Die Teilnehmer tauschten sich mit Teams aus aller Welt aus und erkundeten Paris stilecht in einem Amphibienbus. 🚌🌊
„Was unsere Schüler da abgeliefert haben, war einfach klasse“, schwärmte das betreuende Team. „Sie haben nicht nur Know-how gezeigt, sondern auch riesige Begeisterung.“
Mit im Gepäck: jede Menge neue Ideen, internationale Kontakte und die Motivation, weiter an nachhaltiger Innovation zu arbeiten – made in Hamm.


[smartslider3 slider=14]





