Känguru-Wettbewerb
Auch 2019 besuchte das Mathekänguru wieder die Friedensschule.
weiterlesen →Auch 2019 besuchte das Mathekänguru wieder die Friedensschule.
weiterlesen →Der ehemalige Friedensschüler und heutige Ingenieur Nils Reuter zeigt, wie man mit der Programmiersprache Python die Schule virtuell nach- bzw. umbauen kann und vermittelt auf diese Weise einen wichtigen Baustein der digitalen Bildung.
weiterlesen →Für ihre Facharbeit mit dem Thema: „Verfahren zur Mischung und Qualitätssicherung eines Zwei-Komponenten Lacksystems unter dem Aspekt der subjektiven und objektiven Farbwahrnehmung erhielt Irma Becker, Schülerin der Jahrgangsstufe 13, den zweiten Preis der Dr. Hans-Riegel-Stiftung.
weiterlesen →Qualifizierung für die Regionalentscheidungen 2019 Zum dreizehnten Mal organisierte zdi für Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW einen Roboterwettbewerb an der HS Hamm-Lippstadt in Hamm. Mit insgesamt knapp 170 Teams und 1.000 Schülerinnen und Schülern gehört er zu den größten landesweiten LEGO- Roboterwettbewerben in Europa. Beim zdi-Roboterwettbewerb programmieren Schülerinnen und Schüler einen Lego-Mindstorms-Roboter und treten…
weiterlesen →Auch 2018 beteiligten sich elf unserer Schülerinnen und Schüler an der internationalen Olympiade der Mathematik. Drei Schüler traten im Beisenkamp-Gymnasium zur Stadtrunde der 58. Mathematikolympiade an. Wir gratulieren Daniel Unruh und Johannes Horn, unseren zwei Preisträgern in den Jahrgängen 6 und 8. Herzlichen Glückwunsch!
weiterlesen →Vorbildhaftes Engagement für nachhaltige Entwicklung
Friedensschüler integrierten vorbildhaft Schlüsselthemen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihr Schulprogramm.