Erziehung und Werte

Wir sind eine Schule, die im Rahmen ihres Erziehungsauftrages und gemeinsam mit den Eltern den Schülerinnen und Schülern dabei hilft, sich zu respektvollen, d.h. rücksichtsvollen, verantwortungsvollen, friedliebenden, toleranten und auch leistungsorientierten Mitgliedern unserer Gesellschaft zu entwickeln. Wir haben eine klare Vorstellung von dem Zusammenleben und dem Zusammenarbeiten in unserer Schule, die wir in eine Erziehungsvereinbarung…

weiterlesen →

Identität und Auftrag der Schule

Wir sind eine Schule, die für jeden einzelnen Schüler den bestmöglichen Bildungsabschluss anstrebt und zugleich dessen Entwicklung zu einer friedfertigen und verantwortungsvollen Persönlichkeit unterstützt. Gemeinsam mit den Eltern versuchen wir diesem Auftrag gerecht zu werden: Wir bieten eine fundierte Schulausbildung für alle Schülerinnen und Schüler zum Erreichen aller Bildungsabschlüsse: Hauptschulabschluss nach 10, Mittlere Reife nach…

weiterlesen →

Paten für Neuzugewanderte

Schülerinnen und Schüler, welche neu zugewandert sind, wird ein Pate oder eine Patin an die Seite gestellt. Diese begleiten und unterstützen die Schülerinnen und Schüler im alltäglichen Schulleben.

weiterlesen →

Spieleschrankhelfer

In den Pausen haben die Schüler die Möglichkeit am Spieleschrank Bälle, Pedalos, Diablos und vieles mehr auszuleihen. Der Verleih wird verantwortungsvoll von den Schülerinnen und Schüler übernommen, welche sich am Anfang des Schuljahres freiwillig melden können.

weiterlesen →

Oberstufencafé

Unser Oberstufencafé ist der Ort, an dem sich ausschließlich Oberstufenschülerinnen und –schüler während der Pausen in den Freistunden aufhalten können. Während der 45-minütigen Mittagspausen verkauft das Ocafé-Team (freiwillige Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13) verschiedene Snacks und Getränke: • selbstgebackene Waffeln (mit Puderzucker/Nutella) • Sandwich (wahlweise mit Käse, Salami ohne Schweinefleisch, Thunfisch, Mais,…

weiterlesen →

Tag der Philosophie

Nachdenken und Wirklichkeit gestalten An diesem Tag geht es darum, Verantwortung zu übernehmen, indem man das eigene Denken und Leben bewusst hinterfragt – nur wer darüber nachdenkt, kann sein Leben sinnvoll gestalten und Einfluss auf die Zukunft nehmen. Den Philosophiekursen der Oberstufe gelingt es immer wieder, durch spannende Fragestellungen und Aktionen die Schulgemeinde zu einem…

weiterlesen →

Paten für die neue Fünf

Ziele: • Unterstützung beim Übergang • Stärkung der Sozialkompetenz • Stärkung des WIR-Gefühls Aufgaben: • Ansprechpartner für mind. ½ Jahr bei Problemen, aber auch für Spaß in der Schule • Gezielte Gestaltung einer Klassenratsstunde • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Festen/Schulveranstaltungen: • Klassenfest • Herbstfest • Kennenlernnachmittag • Einschulungsfeier Bewerbung: Bewerben dürfen sich…

weiterlesen →

Faires Büdchen

Wie wurde der Fairtrade-Gedanke auch für die jüngeren Kinder umgesetzt? Mit der Hilfe von Eltern wurden zunächst zwei Bauchläden gebaut und die Schülerinnen und Schüler verkauften am Tag der offenen Tür probeweise faire Ware und informierten dabei ihre Kunden über das Projekt. Am Ende war alles verkauft und der weitere Bedarf ermittelt. Aufgrund des hohen…

weiterlesen →

Stadtmeisterschaft

Die Schulmannschaften im Fußball, d.h. Jungen und Mädchen der Wettkampfklasse II u. III, nehmen jährlich an den Stadtmeisterschaften teil. Besonders erfolgreich waren in den letzten drei Jahren unsere Mädchen. Sie wurden 2015 u. 2016 Stadtmeister und qualifizierten sich für die RP Meisterschaft und belegten dort einen guten 2.Platz. Bei der letzten Stadtmeisterschaft im September 2017…

weiterlesen →