Schule ohne Rassismus

Die Selbstverpflichtung Wer sich zu den Zielen einer Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage bekennt, unterschreibt folgende Selbstverpflichtung:Ich werde mich dafür einsetzen, dass es zu einer zentralen Aufgabe meiner Schule wird, nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen…

weiterlesen →

Facharbeit für die Sek. 1

Im Rahmen des Unterrichts verfassten Schüler des 8. Jahrgangs im Fach Gesellschaftslehre eine „kleine“ wissenschaftliche Arbeit, die den formalen und inhaltlichen Kritierien einer Facharbeit aus der Oberstufe entsprach und sich lediglich in ihrem Umfang unterschied. So absolvierten alle Schüler zuvor freiwllig an einem Nachmittag einen 3-stündigen Workshop zum Thema „Wissenschaftliche Arbeiten in Jg. 8 verfassen“,…

weiterlesen →

Teestubendienst

Die Teestube ist ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler ihre Mittagspause verbringen können. Wenn das Pausenbrot nicht ausreicht, haben sie ab Klasse 8 die Möglichkeit, einen Snack und Getränke zu erwerben. Die Teestube bietet aber auch die Möglichkeit, sich für die Schulgemeinschaft zu engagieren. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 sorgen…

weiterlesen →

Mensadienst

Schülerinnen und Schüler zeigen vorbildliches Engagement in der Mensa Im freiwilligen Mensadienst engagieren sich ca. 40 Schülerinnen und Schüler des 8.-10. Jahrgangs an verschiedenen Stationen während des Mittagsessens. In festen Gruppen unterstützen sie an jeweils einem Wochentag tatkräftig den geordneten Ablauf in der Mensa. Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten die Helferinnen und Helfer am Ende eines…

weiterlesen →

Paten für die neue Fünf

Paten für die neue Fünf Ziele – Unterstützung beim Übergang – Stärkung der Sozialkompetenz – Stärkung des WIR-Gefühls  Aufgaben: – Ansprechpartner für mind. ½ Jahr bei Problemen, aber auch für Spaß in der Schule – Gezielte Gestaltung einer Klassenratsstunde. – Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Festen/Schulveranstaltungen: – Klassenfest – Herbstfest – Kennenlernnachmittag –…

weiterlesen →

Musikklasse

Was ist das Besondere an der MusikKlasse? Im Musikunterricht lernt Ihr Kind grundlegendes musikalisches Fachwissen. Musik in ihrer Beschaffenheit, zu der Klangerzeugung, Klangparameter, Notation und Form gehören, ist Ausgangspunkt für die Arbeit im Musikunterricht. Unter besonderer Berücksichtigung der im Musikunterricht erlernten Fachkompetenzen hat Ihr Kind mit dem Schwerpunkt MusikKlasse die Möglichkeit, sich intensiv mit der…

weiterlesen →

Mathemagierklasse

Was ist das Besondere an der MathemagierKlasse? Begleitend zum Kernunterricht sollen mathematische Inhalte in diesem Schwerpunkt modellierend und problemlösend vertieft werden. Darüber hinaus ist dieser Schwerpunkt eine gute Möglichkeit, mathematisches Wissen auch auf etwas ungewöhnlicheren Sachgebieten anwenden zu können. Zur mathematischen Grundbildung gehört die Fähigkeit, mit anderen über mathematische Fragestellungen zu kommunizieren, eigene Ideen zu…

weiterlesen →

Kreativklasse

„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem besteht darin, wie es ein Künstler bleiben kann, wenn es aufwächst.“ (Pablo Picasso)  Was ist das Besondere an der KreativKlasse? Schon Picasso wusste, wie schwer es ist, die eigene künstlerische Identität zu finden und zu behalten. Ihr Kind hat die Möglichkeit, sich praktisch und mit allen Sinnen individuell…

weiterlesen →

Gesundheitsklasse

Was ist das Besondere an der GesundheitsKlasse? Die GesundheitsKlasse gibt sportlich und wissenschaftlich interessierten Kindern die Chance, ihr Wissen zu erweitern. Die Themen des Hauswirtschafts- und Sportunterrichts werden so miteinander verknüpft, dass Kenntnisse und Zusammenhänge beider Themenfelder vermittelt werden. In den Unterrichtseinheiten werden klassische humanbiologische Inhalte wie Kenntnisse über Ernährung und Verdauung mit handfesten und…

weiterlesen →