Politik hautnah

Ein Besuch im Europaparlament in Brüssel/Belgien Am 29. Juni 2018 erkundeten 40 engagierte Sozialwissenschafts- und Französischschülerinnen und Schüler der Oberstufe der Friedensschule Hamm das Europaparlament in Brüssel. Der Tag begann mit einem Besuch des Parlamentariums. Hier konnten alle Schülerinnen und Schüler noch einmal die Entstehung der Europäischen Union sowohl nachlesen als auch interaktiv inahltlich vertiefen….

weiterlesen →

Projektschule „Vielfalt fördern“

Der Vielfalt in den Klassenzimmern gerecht werden. Schülerinnen und Schüler sollen  entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessen besser lernen können. Das Projekt „Vielfalt fördern“ unterstützt Schulen mit Sekundarstufe I  in ihren Regionen dabei, durch systematische individuelle Förderung im Unterricht besser mit der wachsenden Heterogenität ihrer Schülerinnen und Schüler umzugehen. Dazu werden in den Regionen tätige Moderatorinnen…

weiterlesen →

Berufswahlsiegel

Laudatio der Jury: Der Friedensschule Hamm ist es in hervorragender Weise gelungen, ein gut  koordiniertes, abgestimmtes und lebendiges Gesamtberufsorientierungskonzept im Schulalltag und darüber hinaus umzusetzen. Besonders hervorzuheben ist das (Wahl) Fach Engineering, welches bereits ab der 5. Klasse verschiedene Themen insbesondere im MINT-Bereich nicht nur spielerisch aufgreift, sondern auch in Bezug auf Sozialkompetenzen den Reifeprozess…

weiterlesen →

Fairtrade School

Wir sensibilisieren als „Fairtrade School“ unsere Schüler für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Konsumgütern. – Wir haben ein Schulteam mit mindestens fünf Personen (Lehrer-/Schüler-/Elternschaft, Vertreter des Fairen Handels: FUGE) und einer gewählten Sprecherin. – Das Schulteam leitet die Aktivitäten der Schule selbständig und wird von TransFair beraten. – Eine Versammlung mit allen Mitgliedern findet mind. einmal…

weiterlesen →

Schule ohne Rassismus

Die Selbstverpflichtung Wer sich zu den Zielen einer Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage bekennt, unterschreibt folgende Selbstverpflichtung:Ich werde mich dafür einsetzen, dass es zu einer zentralen Aufgabe meiner Schule wird, nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen…

weiterlesen →

Facharbeit für die Sek. 1

Im Rahmen des Unterrichts verfassten Schüler des 8. Jahrgangs im Fach Gesellschaftslehre eine „kleine“ wissenschaftliche Arbeit, die den formalen und inhaltlichen Kritierien einer Facharbeit aus der Oberstufe entsprach und sich lediglich in ihrem Umfang unterschied. So absolvierten alle Schüler zuvor freiwllig an einem Nachmittag einen 3-stündigen Workshop zum Thema „Wissenschaftliche Arbeiten in Jg. 8 verfassen“,…

weiterlesen →

Teestubendienst

Die Teestube ist ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler ihre Mittagspause verbringen können. Wenn das Pausenbrot nicht ausreicht, haben sie ab Klasse 8 die Möglichkeit, einen Snack und Getränke zu erwerben. Die Teestube bietet aber auch die Möglichkeit, sich für die Schulgemeinschaft zu engagieren. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 sorgen…

weiterlesen →