Klettern

Klettern macht Spaß und trainiert den ganzen Körper: Ausdauer, Kraft, Geschicklichkeit, Beweglichkeit und gute Übersicht werden verbessert. Meistens bilden drei Schülerinnen und Schüler ein Kletterteam. Einer ist für den anderen verantwortlich, denn beim Sichern des Seiles, an dem der Kletterer hängt, ist sehr hohe Konzentration und Verantwortungsbewusstsein gefragt. Die neue Kletterwand der Friedensschule ist ca….

weiterlesen →

Jugend debattiert

Bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 wird an der Friedensschule Hamm eine Debattier-AG  gemäß den Prinzipien von „Jugend Debattiert“ angeboten, für welche sich die Lehrkräfte Marc Weckenbrock und Daniela Telljohann entsprechend fortgebildet hatten. Nach erfolgreicher Teilnahme unserer Schüler an der Regionalqualifikation  am 20.02.2015 wurde die Friedensschule nun offiziell von Regionalkoordinatorin Claudia Carbone als Projektschule von „Jugend…

weiterlesen →

Respekt-TV

Respekt unverhandelbar- Respekt zeigen und Respekt haben“: Mit einem Video -Clip und daraus folgendem Konzept bewarb sich dich die Friedensschule beim Respekt-Wettbewerb und gewann 7000 Euro. Insbesondere die Innovation und die Nachhaltigkeit des Projekts „Respekt-TV“ würdigte die Jury in ihrer Laudatio.Konzept: Auf der Homepage der Friedensschule wird ein Youtube-Channel geschaltet, auf dem vierteljährlich in einem kurzen Video berichtet…

weiterlesen →

Streitschlichter

Wir bilden Schüler als Streitschlichter aus, damit Konflikte untereinander gewaltfrei gelöst werden können. Das Streitschlichtungsprojekt gibt es an der Friedensschule Hamm bereits seit 1995. Es ist als pädagogische Maßnahme an die Aufgaben der Sozialarbeit und Beratung angebunden. Kolleginnen und Kollegen sind hierzu fortgebildet worden und bilden Schülerinnen und Schüler in einer AG und im Wahlpflichtunterricht zu Streitschlichterinnen…

weiterlesen →

Stolperstein-AG

In der Stolperstein-AG haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Möglichkeit, sich in Kooperation mit dem Stadtarchiv Hamm für die Opfer des Nationalsozialismus in Hamm einzusetzen. Ziel ist es, an den letzten freiwilligen Wohnorten der Verfolgten einen Stolperstein zu setzen, der an ihre Schicksale erinnern soll. Fußgänger „stolpern“ dabei buchstäblich über das Unrecht, das diesen…

weiterlesen →

Schulsanitäter

Der Schulsanitätsdienst ergänzt und sichert die Erste-Hilfe-Versorgung an der Schule. Die Schüler/-innen, die in der Erste-Hilfe ausgebildet sind und eine Prüfung abgeschlossen haben, stellen im Rahmen des Schulsanitätsdienstes die Erstversorgung im Falle von Unfällen, Verletzungen, Krankheiten bis zum Eintreten des Rettungsdienstes sicher. Alle Mitglieder des Schulsanitätsdienstes helfen mit, mögliche Gefahrquellen in der Schule zu entdecken…

weiterlesen →

Schach

Anfänger erlernen die Grundzüge des Schachspiels und trainieren Spielvarianten. Fortgeschrittene beschäftigen sich mit weiteren Eröffnungen, dem Mittel- und dem Endspiel jeweils unter Turnierbedingungen. Dabei werden das „Bauerndiplom“ und das „Springerdiplom“ angestrebt.

weiterlesen →

Schüler helfen Schülern

Wir bilden im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft „Schüler helfen Schülern“ Jugendliche als Lernpaten zur Förderung jüngerer Schüler in Mathematik und Englisch aus. Eine „Starthilfe für die neuen Fünfer“ bietet die AG „Schüler helfen Schülern“, die mittwochs stattfindet. Hier helfen in einer 1:1 Betreuung ältere Schüler den Kindern, die in Mathematik und Englisch mit schwachen Leistungen in…

weiterlesen →