Ausdauerlauf und Entspannungstechniken
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Aufwärmen / Mobilisieren
 - Fitness- und Konditionstraining im Bereich Ausdauerlauf (Dauerlauf / 800m-Lauf)
 - Pulsmessung, Atem- und Entspannungstechniken (PMR, Tennisballmassage)
 
Streetball als Variante zum Basketball
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Erarbeitung der Streetball-Regeln
 - Spiel 3v3 nach Streetball-Regeln
 - Durchführung eines Streetballturniers
 
Le Parkour – Hindernisse sicher und kreativ überwinden
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Informationen über Le Parkour
 - sicherer Auf- und Abbau von Gerätearrangements / Sensibilisierung für Gefahrenpunkte
 - Entwicklung eines Geräteparcours
 - Techniken der Sportart (v.a. Landung)
 
Teamsport auf Rollen
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Rollbrett-Hockey oder Rollbrett-Basketball
 - Technik und Sicherheit auf den Rollbrettern
 
Volleyball: Erweitern des Bewegungsrepertoires unter taktischen Perspektiven
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Erarbeitung des dreimaligen Volley-Spielens
 - Erste Hinführung zum normierten Volleyballspiel (ohne Sechsermannschaft)
 - Festlegung der Spielräume für die einzelnen Mitspieler
 - Wechsel der Rollen (Netz, Hinterfeld, Stellen)
 - Situationsgerechtes Anwenden des technischen Repertoires (bzgl. hohem/tiefem Zuspiel)
 
Badminton: Taktik im Einzel und Doppel
Inhaltliche Schwerpunkte:
- taktisches Spielverständnis im Einzel verbessern und um die Varianten des Doppelspiels erweitern
 - Wettkampfgedanken des Zielspiels als Leitgedanken verfolgen und daher als übergeordnetes Ziel aller Techniken und Taktiken das Erzielen von Punkten verstehen
 
Übungen zum Starten und Sprinten (Tiefstart)
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Erlernen und Verbessern der Tiefstarttechnik
 - Verbesserung der Aktions- und Reaktionsschnelligkeit
 - Hinführende und wiederholende Übungen zur Vorbereitung auf die BJS sowie dem stufeninternen Staffellauf
 
Kooperative Spiele für die Halle und draußen
Inhaltliche Schwerpunkte:
- gemeinsam Lösungsstrategien für Bewegungsprobleme entwickeln. Dabei steht nicht der Einzelne, sondern die Gruppe im Vordergrund
 - ernen, sich selbst zu überwinden und auf die Verlässlichkeit der Mitschüler zu vertrauen
 - Verantwortung für andere übernehmen