„Bin ich rechts?“ – Ein theatraler Politomat

KLASSENZIMMERSTÜCK VON Erpho Bell „Politik, nein danke?“ – Nicht in der Friedensschule. Dreimal wurde das Klassenzimmerstück aufgeführt: in der Projektwoche und in einer öffentlichen Abendveranstaltung. Jedes Mal zeigten die Friedensschüler, dass es sich wichtig ist, sich einzumischen, Haltung zu zeigen, über Politik und die Regeln für unser Zusammenleben zu diskutieren, denn „Jede neue Nachricht im…

weiterlesen →

Bücher aus dem Feuer

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Friedensschüler – im Rahmen ihres Arbeitstitels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an der Aktion „Bücher aus dem Feuer“. Dies ist eine bundesweite Aktion (seit 2007 in Hamm) , die ausgehend von den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen 1933 und der NS-Zeit im Allgemeinen, konkrete literarische Beispiele thematisiert. Inhalt des…

weiterlesen →

Politik und Schule

Ein Projekt, das unser Kooperationspartner, die Sparda-Bank Hamm, immer wieder ermöglicht, ist der Landeshauptstadtbesuch. Dort bekommen politisch und wirtschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 11 und 13 eine Einführung im Umgang mit privaten Finanzen. Auch die Besichtigung des Fernseh- und Radiostudios des Westdeutschen Rundfunks und eine ausführliche Führung des Landtages in Düsseldorf stehen…

weiterlesen →

Fahrten nach Brüssel und Paris

Seit 2015 unternehmen die Französischkolleginnen der Friedensschule eintägige Parisfahrten sowohl mit Französischschülern der Klassen 8 – 13 als auch mit an französischer Geschichte und Kultur interessierten Oberstufenschülern der Klassen 11 – 13. Auch in Zukunft sind diese beliebten Fahrten – möglichst im 2-jährigen Wechsel direkt nach den Sommerferien – geplant, um einerseits französisches Flair direkt…

weiterlesen →