Gewässerökologisches Praktikum an der Sorpetalsperre

Einmal im Jahr macht die Friedensschule mit Schülerinnen und Schülern der Biologie-Leistungskurse eine mehrtägige Exkursion nach Sundern/Langscheid zur Sorpetalsperre. Im Rahmen einer gewässerökologischen Untersuchung wird dort unter fachkundiger Anleitung der ökologischen Station das Fach Biologie praktisch erfahrbar gemacht. Wir sehen anhand der unterschiedlichen Dichte an Kleinstlebewesen zwischen dem (flachen und sehr trüben) Vorbecken und dem…

weiterlesen →

Der Förderverein trauert um seinen Vorsitzenden

Nachruf Wir trauern um unseren Fördervereinsvorsitzenden Heinz Voelpert *2. Juli 1948 2. Februar 2021 Er war immer mit ganzem Herzen bei der Friedensschule.Sein Tatendrang und seine Fröhlichkeit werden uns in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Für die Schulgemeinde und den Förderverein Leon MokaSchulleiter der Friedensschule Die Schulgemeinschaft der Friedensschule trauert um Heinz Voelpert,…

weiterlesen →

Digitale Musikproduktion mit iPads

In der AG „digitale Musikproduktion mit iPads“ entdecken wir die Grundlagen der elektronischen Musik- und Klangproduktion. Manche von uns können schon Instrumente spielen, andere noch nicht. Manche gehen bald schon in die Oberstufe, andere sind gerade erst neu an der Schule. Was uns eint: Wir alle lieben Musik und interessieren uns für Technik und Computer….

weiterlesen →

Video-Projekt im Rahmen von „Kultur und Schule“

Fortsetzung der AG aus dem letzten Jahr in Kooperation mit der Biermann-Wegner-Produktion (BWM) Projektbeschreibung Die Friedensschule bietet ihren Lernenden ab der Oberstufe seit vielen Jahren im Rahmen der Stolperstein-AG die Möglichkeit, sich aktiv mit deutscher Geschichte und Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Mittels vielfältiger Recherche werden z.B. Häuser ausfindig gemacht, aus denen jüdische Mitbürger zur NS-Zeit vertrieben wurden….

weiterlesen →

Einblicke in das Berufsbild: Mediengestalter Bild/Ton – Fachbereich Film/Regie

Video-AG in Kooperation mit dem Medienzentrum Auftragsarbeit im Rahmen der Suchtwoche: szenischer Kurzfilm Ziele: Zugang zum Thema über den Filmkurs über narrative und filmtechnische Umsetzung Vermittlung von Medientheorie, -technik und Filmproduktion Erlernen des Umgangs mit Medientechnik (z.B. Tablets, Kamera, Ton und Licht) Dramentheorie Erzählperspektive Storytelling Schulung in der Nutzung von professioneller Medientechnik (DSLR-Kamera, Kondensator-Mikrofon und…

weiterlesen →

Studienwahlförderung

Wir führen jährlich Veranstaltungen durch, in denen Dozentinnen und Dozenten über MINT- Studiengänge der HSHL informieren. Wir werben dafür in unserem Lerntagebuch für die Sekundarstufe I:

weiterlesen →