Friedensschule nimmt an 1. Deutschen Meisterschaft im Sponsorenlauf teil
Die Ziele bestanden in der Bewegung von Kindern und Jugendlichen und den damit verbundenen Spenden für soziale Hilfsprojekte in Indien.
weiterlesen →Die Ziele bestanden in der Bewegung von Kindern und Jugendlichen und den damit verbundenen Spenden für soziale Hilfsprojekte in Indien.
weiterlesen →Jeder weiß, wie schwierig es ist, während der Pandemie einen Praktikumsplatz zu bekommen. „Im Rahmen der Berufswahlförderung steht ein dreiwöchiges Schülerbetriebspraktikum für Jahrgang 9 auf dem Plan.Etliche haben tatsächlich ein Praktikum in einem Betrieb absolvieren können, andere konnten im Rahmen einer Projektwoche wenigstens online Betriebe besichtigen, dabei mit Auszubildenden sprechen und wurden zusätzlich ‚theoretisch‘ über…
weiterlesen →Am Ende der Sommerferien wurden die Lehrkräfte im Umgang mit der Lernplattform IServ geschult, dann wurden pro Klasse vier Multiplikatoren ausgebildet und jetzt fanden und finden passgenaue Workshops in den Klassen statt – solange der Sportunterricht ausfällt.
weiterlesen →Als Fairtrade-School trägt sie dazu bei, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Bauern und Produzentenfamilien in Ländern des globalen Südens zu verbessern und die Armut zu verringern.
weiterlesen →Forschungsprojekt zwischen der TU Dortmund und der Friedensschule Wie kann man die christlichen Deutungen von Leid und Tod den Schülerinnen und Schülern am besten vermitteln? Unter dieser Fragestellung trat das Projektteam der TU Dortmund in zwei Klassen der Jahrgangsstufe 9 an. Erfahrungen mit dem Thema Leid und Tod haben alle. Aber wie bringt man Schüler…
weiterlesen →Fünf Schüler der Klasse 8d wurden an mehreren Tagen im Medienzentrum der Stadt Hamm zu Medienscouts ausgebildet.
weiterlesen →Das Hansa Seniorenzentrum an St.Agnes hatte das Ensemble der Friedensschule zum Kaffee eingeladen.
weiterlesen →Als Fairtrade-School liegt der Friedensschule die global ökologische und soziale Entwicklung unserer Einen Welt besonders am Herzen – und zwar nicht erst nach der „Fridays-for-Future-Bewegung“.
weiterlesen →