Gedenkfahrt nach Dachau
Die Eindrücke der Gedenkstätte verdeutlichten die Ausmaße des unvorstellbren Leids der Opfer.
weiterlesen →Die Eindrücke der Gedenkstätte verdeutlichten die Ausmaße des unvorstellbren Leids der Opfer.
weiterlesen →Unsere Schule erinnert als „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ regelmäßig an die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen.
weiterlesen →Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10-13 führten ein Projekt zur Erinnerungskultur durch.
weiterlesen →Collage erstellt von Frau Altstädt mit Hilfe von Schülerfotos und Schülertexten Antirassismusprojekt Februar 2017 „Gegen das Vergessen und den Krieg – -> für ein tolerantes, vereintes Europa“ Erneute Fahrten sind im dreijährigen Rhythmus geplant.
weiterlesen →Mit dem Verein „Gegen Vergessen – für Demokratie“ und der Bundeszentrale für politische Bildung werden interessierte Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 11/12 als Trainer ausgebildet, die Zehntklässler bei ihren Argumentationen gegen Rechtsextremismus stärken. Oberstufenschüler engagieren sich weiter gegen Rassismus Am vergangenen Montag fand erneut das „Argumentationstraining gegen menschenfeindliche Äußerungen“ mit Schülerinnen und Schülern des elften Jahrgangs…
weiterlesen →Am 16. Dezember 2017 nahmen wir, die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Sozialwissenschaften, an einem Trainingsseminar in Dortmund teil, in dessen Rahmen wir die richtigen Verhaltensweisen gegenüber Begegnungen mit Rechtsradikalen übten. Dazu wurden zunächst Einführungsübungen zum Thema „Deeskalation“ durchgeführt sowie der genaue Gewaltbegriff definiert und auf Plakaten fest gehalten. Die Methoden zum Vermitteln der Inhalte…
weiterlesen →KLASSENZIMMERSTÜCK VON Erpho Bell „Politik, nein danke?“ – Nicht in der Friedensschule. Dreimal wurde das Klassenzimmerstück aufgeführt: in der Projektwoche und in einer öffentlichen Abendveranstaltung. Jedes Mal zeigten die Friedensschüler, dass es sich wichtig ist, sich einzumischen, Haltung zu zeigen, über Politik und die Regeln für unser Zusammenleben zu diskutieren, denn „Jede neue Nachricht im…
weiterlesen →Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Friedensschüler – im Rahmen ihres Arbeitstitels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an der Aktion „Bücher aus dem Feuer“. Dies ist eine bundesweite Aktion (seit 2007 in Hamm) , die ausgehend von den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen 1933 und der NS-Zeit im Allgemeinen, konkrete literarische Beispiele thematisiert. Inhalt des…
weiterlesen →