Die Friedensschule beteiligt sich am „Tomaten-Saatgut-Projekt“
Mit diesem Projekt verbinden wir die Saatguterhaltung und gleichzeitig ein Upcycling zur Ressourcenschonung und der Müllvermeidung.
weiterlesen →Mit diesem Projekt verbinden wir die Saatguterhaltung und gleichzeitig ein Upcycling zur Ressourcenschonung und der Müllvermeidung.
weiterlesen →In der AG „digitale Musikproduktion mit iPads“ entdecken wir die Grundlagen der elektronischen Musik- und Klangproduktion. Manche von uns können schon Instrumente spielen, andere noch nicht. Manche gehen bald schon in die Oberstufe, andere sind gerade erst neu an der Schule. Was uns eint: Wir alle lieben Musik und interessieren uns für Technik und Computer….
weiterlesen →Fortsetzung der AG aus dem letzten Jahr in Kooperation mit der Biermann-Wegner-Produktion (BWM) Projektbeschreibung Die Friedensschule bietet ihren Lernenden ab der Oberstufe seit vielen Jahren im Rahmen der Stolperstein-AG die Möglichkeit, sich aktiv mit deutscher Geschichte und Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Mittels vielfältiger Recherche werden z.B. Häuser ausfindig gemacht, aus denen jüdische Mitbürger zur NS-Zeit vertrieben wurden….
weiterlesen →Video-AG in Kooperation mit dem Medienzentrum Auftragsarbeit im Rahmen der Suchtwoche: szenischer Kurzfilm Ziele: Zugang zum Thema über den Filmkurs über narrative und filmtechnische Umsetzung Vermittlung von Medientheorie, -technik und Filmproduktion Erlernen des Umgangs mit Medientechnik (z.B. Tablets, Kamera, Ton und Licht) Dramentheorie Erzählperspektive Storytelling Schulung in der Nutzung von professioneller Medientechnik (DSLR-Kamera, Kondensator-Mikrofon und…
weiterlesen →Wir freuen uns darüber, im nächsten Schuljahr wieder eine Mädchen-Fußball-AG anbieten zu können.Chika Livia Ojiodu-Ambrose wird sie zusammen mit einem Sportlehrer leiten. Sie ist Auszubildende der Hammer SpVg zur Sport- und Fitnesskauffrau. Verein und Übungsleiterin werden sich zu Beginn des Schuljahres vorstellen. Die AG findet freitags für die Jahrgänge 5 – 8 statt. Auch Grundschülerinnen…
weiterlesen →Der ehemalige Friedensschüler und heutige Ingenieur Nils Reuter zeigt, wie man mit der Programmiersprache Python die Schule virtuell nach- bzw. umbauen kann und vermittelt auf diese Weise einen wichtigen Baustein der digitalen Bildung.
weiterlesen →In dieser AG geht es nicht darum, Unterrichtsinhalte zu vertiefen. Vielmehr steht der Spaß an der Auseinandersetzung mit mathematischen Inhalten im Vordergrund. Wir bereiten uns auf Wettbewerbe vor und nehmen daran teil (Matheolympiade, Mathekänguru …), bearbeiten interessante Probleme der Mathematik und spielen Logikspiele.
weiterlesen →Auch 2018 beteiligten sich elf unserer Schülerinnen und Schüler an der internationalen Olympiade der Mathematik. Drei Schüler traten im Beisenkamp-Gymnasium zur Stadtrunde der 58. Mathematikolympiade an. Wir gratulieren Daniel Unruh und Johannes Horn, unseren zwei Preisträgern in den Jahrgängen 6 und 8. Herzlichen Glückwunsch!
weiterlesen →