Re-Zertifizierung als Fairtrade-School 2020
Stolz nahm unser Fairtrade-School-Team die Urkunde zur Re-Zertifizierung entgegen.
weiterlesen →Stolz nahm unser Fairtrade-School-Team die Urkunde zur Re-Zertifizierung entgegen.
weiterlesen →Die erste Fairtrade-School Hamms hat ihren Titel erneut bestätigt.
weiterlesen →Am Ende der Sommerferien wurden die Lehrkräfte im Umgang mit der Lernplattform IServ geschult, dann wurden pro Klasse vier Multiplikatoren ausgebildet und jetzt fanden und finden passgenaue Workshops in den Klassen statt – solange der Sportunterricht ausfällt.
weiterlesen →Als Fairtrade-School trägt sie dazu bei, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Bauern und Produzentenfamilien in Ländern des globalen Südens zu verbessern und die Armut zu verringern.
weiterlesen →Hinter jedem virtuellen Türchen ein kurzes Quiz-Interview. Die Adventszeit an der Friedensschule ist in diesem Jahr besonders fair und digital – mit einem Adventskalender auf unserer Lernplattform IServ. Hinter jedem virtuellen Türchen verbirgt sich ein kurzes Quiz-Interview mit bekannten Personen unserer Schulgemeinde, und unsere Schülerinnen und Schüler rätseln fleißig mit, wer dort geantwortet hat. Unter…
weiterlesen →Forschungsprojekt zwischen der TU Dortmund und der Friedensschule Wie kann man die christlichen Deutungen von Leid und Tod den Schülerinnen und Schülern am besten vermitteln? Unter dieser Fragestellung trat das Projektteam der TU Dortmund in zwei Klassen der Jahrgangsstufe 9 an. Erfahrungen mit dem Thema Leid und Tod haben alle. Aber wie bringt man Schüler…
weiterlesen →Fünf Schüler der Klasse 8d wurden an mehreren Tagen im Medienzentrum der Stadt Hamm zu Medienscouts ausgebildet.
weiterlesen →Das Hansa Seniorenzentrum an St.Agnes hatte das Ensemble der Friedensschule zum Kaffee eingeladen.
weiterlesen →Schülerinnen und Schüler, welche neu zugewandert sind, wird ein Pate oder eine Patin an die Seite gestellt. Diese begleiten und unterstützen die Schülerinnen und Schüler im alltäglichen Schulleben.
weiterlesen →Nachdenken und Wirklichkeit gestalten An diesem Tag geht es darum, Verantwortung zu übernehmen, indem man das eigene Denken und Leben bewusst hinterfragt – nur wer darüber nachdenkt, kann sein Leben sinnvoll gestalten und Einfluss auf die Zukunft nehmen. Den Philosophiekursen der Oberstufe gelingt es immer wieder, durch spannende Fragestellungen und Aktionen die Schulgemeinde zu einem…
weiterlesen →